Kalender

März 2023

M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Kontakt

Paul-Friedl-Mittelschule Riedlhütte
Schulplatz 1
94566 Riedlhütte

Fon: 08553/96060
Fax: 08553/96068
Mail: sekretariat(at)pfm-riedlhuette.de


Zuständige Beratungslehrkraft

Sabine Zitzl, GS Hinterschmiding-Grainet

 

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

veröffentlicht am Montag, den 01. August 2022

Abschlussfahrt

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse erlebten 5 tolle Tage in Wien.

Mit großer Spannung bereiteten sich die Schüler der 9. Klasse in diesem Jahr auf ihre Abschlussfahrt vor. Zusammen mit Klassenleiter Alexander Watzl, Lehrerin Bettina Schönberger, sowie Religionslehrer Wilhelm Schödlbauer sollte die Reise diesmal in die österreichische Landeshauptstadt Wien gehen. Nach zweieinhalb Stunden erreichte man von Passau aus mit dem Zug den Wiener Hauptbahnhof. Die Schüler waren beeindruckt von der Größe der Stadt. Nachdem die Fahrkarten für die U-Bahn verteilt wurden, ging es dann erst einmal in die Unterkunft.

Das Wochenprogramm gestaltete sich recht abwechslungsreich. Zunächst einmal besichtigte man die Ringstraße in der Wiener Innenstadt. Dort waren die Neuntklässler von den historischen Prachtbauten beeindruckt. Man bestaunte das Rathaus, das Wiener Volkstheater, die Hofburg (hier residierte Kaiserin Maria Theresia und später Kaiserin Sissi) und auch das Gebäude der Staatsoper.

Am zweiten Tag ging es mit der Straßenbahn zum Wiener Zentralfriedhof. Wegen der riesigen Ausmaße fährt sogar eine Buslinie quer durch das Friedhofsgelände. Viele berühmte Persönlichkeiten finden hier ihre letzte Ruhe. Die Schüler besuchten die Präsidentengruft, aber auch die besonders gestalteten Grabstätten von Sänger Falco oder Udo Jürgens und vielen anderen Berühmtheiten. Am Nachmittag ging es dann zum „Haus des Meeres“. Über elf Stockwerke sind hier verschiedene Tiere und Pflanzen aus der Wasserwelt, sowie verschiedener Dschungellandschaften ausgestellt. Besonders war man von dem riesigen Meeresaquarium, das sich über drei Stockwerke erstreckte und in dem Haie, Rochen und viele prächtige Fische und Meerestiere zu bestaunen waren, beeindruckt. Abends ging es dann zum Wiener Prater, ein „Dauervolksfest“, das an 365 Tagen im Jahr geöffnet hat und das jede Menge Fahrgeschäfte und Verkaufsbuden bietet. Bei einer Fahrt mit dem weltberühmten Riesenrad hatte so mancher Besucher einen tollen Ausblick über die ganze Stadt.

Ins Naturhistorische Museum führte die Reise am dritten Tag. Die Schüler bestaunten hier zunächst einmal das beeindruckende Museumsgebäude, das Kaiserin Maria Theresia erbauen ließ. Nicht nur zahllose Mineralien und Gesteinsarten konnte man hier finden, sondern natürlich auch ein lebensgroßes, bewegliches Exemplar eines Dinosauriers, das beinahe echt wirkte. Nachdem man sich an der Donauinsel im kühlen Nass abkühlen konnte, ging es abends dann noch einmal in die Innenstadt, wo man unter dem Motto „Wien bei Nacht“, bei Dunkelheit noch einmal einen besonderen Eindruck von den hell beleuchteten Prachtbauten und engen Gassen rund um die Hofburg bekam.

Am vorletzten Reisetag ging es zum Wiener Naschmarkt. Hier konnte man verschiedenste Köstlichkeiten und Gewürze aus verschiedenen Ländern, sowie einige kleine Mitbringsel für Zuhause ergattern. Sehr beeindruckt waren die Schüler dann vom Stephansdom. Bei einer Führung in die Katakomben, also den Gewölberäumen unterhalb des Doms, gruselte sich der ein oder andere schon ein bisschen vor den Unmengen an Gebeinen verschiedener Wiener Adliger und Berühmtheiten, die hier in verschiedenen Nebenräumen aufbewahrt werden. So war man dann auch wieder froh, als man nach knapp einer halben Stunde das Tageslicht wieder erreichen konnte. Abends ging es dann noch einmal zünftig zu beim gemeinsamen Essen in einem nahegelegenen Burgerrestaurant.

Am Abreisetag besichtige man zunächst noch die beeindruckende Schloss- und Parkanlage Schönbrunn, bevor man sich wieder auf den Weg mit dem Zug nach Passau machte.

Alle waren sich einig, dass Wien eine Reise wert war und man viele tolle und schöne Erlebnisse sammeln konnte.

© 2023 Paul-Friedl-Mittelschule Riedlhütte | Kontakt: sekretariat@pfm-riedlhuette.de | Design: www.hilzweb.com